HOME

Liebe Freunde unserer Weine,

=> Jetzt bitte keine Spätfröste mehr! Wenn der Frühling gerade loslegt oder schon in voller Blüte steht, wäre das für unsere Reben bitter. Denn auch sie stehen nun im Saft und können den Austrieb kaum erwarten. So hoffen wir, dass ihnen und uns 2025 das Wetter gewogen bleibt.

=> Wein zelebrieren oder diskutieren? Das Image unseres Produkts scheint zu leiden. Vom sinkenden Weinkonsum ist allerorten die Rede. Ja, auch wir fänden es gut, wenn mehr genossen statt konsumiert würde! Denn genau dafür machen wir unsere Münzberg-Weine, nunmehr in fünfter Generation. Wein ist Kulturgut, und nur ein verantwortungsbewusster Umgang damit wird ihm auch gerecht. Die Diskussion um den Wein lieben wir – und sind der Meinung, dass sie bei einem Glas desselben besonders angeregt zu führen sei. Wein, mit Hingabe und Liebe gemacht, mit Bedacht und Respekt genossen, wird uns kaum Schaden nehmen lassen. So unser nicht ganz objektiver Blickwinkel in ein maßvoll eingeschenktes Glas.

=> Zeichen der Zeit I: In diese Entwicklung gut hinein passt der ganz junge 24er. Was für ein großer Genuss. Doch es gibt nur relativ wenig davon. Leider! Aber betrachten wir dieses zunächst dramatische Missverhältnis einmal positiv als Setting für einen Selbstversuch im Zeichen der Zeit. Genau: Vom Konsum zum Genuss. Auch wenn die Kosten in allen Bereichen gestiegen sind, bleibt der 24er preislich auf dem Vorjahresniveau und damit weiterhin in einem soliden Spannungsverhältnis von Preis und Wert. Seit 2024 sind wir nun auch “Fairchoice”-nachhaltigkeitszertifiziert. Ein sperriges Wort, welches wir Ihnen nicht auf jedem Etikett vor Augen führen werden, die Info an dieser Stelle aber gerne hinschreiben.

=> Zeichen der Zeit II: Auf unseren Etiketten findet inzwischen die neue amtliche Deklarationspflicht für Weine ab dem Jahrgang 2024 Anwendung. Um Ihnen unter anderem den interessanten Hinweis zu ersparen, unser Wein könne geringfügige Mengen von Fett (!) enthalten, haben wir die kompaktere Darstellung mit QR Code gewählt, der direkt zur vollumfänglichen Weinexpertise führt. Einfach scannen, falls Sie es ganz genau wissen wollen.

=> Termine vor Ort: An Christi Himmelfahrt, Do bis Sa, 29. bis 31. Mai, von 11 bis 17 Uhr laden wir ein zur Jahrgangsverkostung. Am 6. und 7. September feiern wir dann wieder unser traditionelles Hoffest – persönliche Einladung folgt. Und am 21. Februar 2026 sind wir einer der Standorte bei der VDP.Kellernacht. Lust auf eine persönliche Weinprobe? Anruf genügt und wir freuen uns auf Sie!

Es grüßt Sie ganz herzlich

Ihre Familie Keßler mit Team

always up to date rated on wein-plus.eu